Was bedeutet der Begriff Naturbad und was Sie darüber wissen müssen, bevor Sie einen Schwimmteich bauen – all das finden Sie hier!
Wie funktioniert eigentlich der Schwimmteich?
Wenn Sie einen Schwimmteich bauen möchten, sind die folgenden Informationen für Sie hilfreich. Die natürlichen Becken werden immer beliebter. Aber was ist eigentlich ein natürlicher Pool? Ein Schwimmteich, auch Naturbecken genannt, ist ein Becken, das mit umweltfreundlichen mechanischen Verfahren und Wasserpflanzen gereinigt wird. Jeder Schwimmteich ist in zwei Bereiche unterteilt – einer ist zum Schwimmen geeignet. Die zweite Zone ist üppig bepflanzt und ähnelt einem Gartenteich. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Pools und ist mit einer Pumpe mit diesem verbunden. Die sogenannte Regenerationszone reinigt das Wasser mit Hilfe von Wasserpflanzen – auf diese Weise werden keine Chlorreinigungsmittel benötigt.
Bauen Sie einen Schwimmteich zu einem erschwinglichen Preis und einer einfacheren Wartung
Da die Reinigung komplett maschinell und pflanzlich erfolgt, ist ein Schwimmteich für Hausgärtner eine einfache Option. Auf diese Weise können trockene Haut und rote Augen nach dem Schwimmen in einem chlorhaltigen Pool vermieden werden. Die Reinigungszone befindet sich in einem Betontank, so dass eine Kontamination des Gartens vermieden werden kann. Das Wasser wird dann getestet und dann gemäß den Ergebnissen mit entsprechenden Wasserpflanzen gepflanzt. Sie müssen das Wasser nicht mehr jedes Jahr komplett austauschen. Planung spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Funktionierens des geschlossenen Ökosystems . Die Kosten können je nach Gelände, Größe und Projekt variieren. Grundsätzlich sollten Sie Kosten zwischen 100 – 400 Euro pro Quadratmeter vorsehen.
Natürlicher Pool mit integrierter Beleuchtung
Wasser wird zwischen den beiden Becken ausgetauscht
Die Reinigungszone und die Pools sind miteinander verbunden
Steine und Wasserpflanzen
Wasserlilien
Holzdeck“>
Modern und naturnah
Dekorativer Blumenkasten aus Keramik
Naturbad vereint Natur und Architektur
Sommerblumen